India Pale Ale

Das India Pale Ale ist im Grunde schon ein sehr alter Bierstil der Mitte des 18. Jahrhunderts seinen Ursprung fand. Der Hintergrund für die hohe Hopfengarbe und erhöhten Alkoholgehalt ist der lange Seeweg den ein „normales“ Bier nicht überstehen würde. Es würde schlichtweg verderben. Das India Pale Ale konnte einen längeren Reiseweg überstehen und erhielt seinen Namen India in dem Zusammenhang das es Seewege bis Indian zurücklegte und am Reiseziel angekommen, trotz der Zeit und Entfernung mit gutem Geschmack glänzte. Der erhöhte Alkoholgehalt und der reichlich zugefügte Hopfen machten es haltbar. In der Craftbier Szene, die sich durch ihre handwerkliche Braukunst auszeichnet, kennt wohl jeder ein India Pale Ale oder kurz IPA. Der Hopfenbetonen Bierstil erfreut sich durch seine ausgeprägten Bittere, seiner Aromavielfalt und seiner vielen Variationen großer Beliebtheit und Interesse was an einem IPA dran ist. Oftmals werden zum Brauen eines IPA´s mehrere hochqualitative Aromahopfen zu Hand genommen und gerne kalt gehopft. Kalt hopfen betitelt den Vorgang wenn der Hopfen nach dem erhitzen zugefügt wird und so wenig Aroma verliert und dafür das ganze Aroma in das Bier abgibt. Diese Prozedur wird von den Brauern gerne wiederholt und bringt dadurch die Hopfenaromen kräftiger hervor. Die mehrfach durchgeführten Hopfengaben werden zum Beispiel mit doppelt trocken gehopft = DDH oder Triple für dreifach bezeichnet. Aber auch der einzelne Aromahopfen kann einzigartige Geschmäcker zaubern und wird bei einem Single Hop IPA im Fokus gestellt. Die Aromen können von frische Zitrusnoten, tropischen Früchten bis würzige Kräuter und erdigen Holznoten variieren und lassen je nach der Kombinationen der einzelnen Aromahopfensorten unendlich viel Spielraum für immer wieder neue Kreationen. Wenn du intensive Hopfennoten und eine ausgeprägte Bittere magst wirst du bei unserer Auswahl an IPA´s sicher fündig. Solltest du es etwas leichter mögen und dich an die Aromawucht erst herantasten wollen versuche doch mal ein Pale Ale.