Hasen-Bräu

Eine der ältesten Brauereien Augsburgs ist die Hasen-Bräu. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1464 zurück. In diesem frühen Jahren des Mittelalters haben sich in der Stadt Augsburg bereits eine sehr angesehene und stolze Brauer-Zunft gebildet. Hier hatte man sich an strenge Zunftregeln zu halten. Noch bevor das Bayerische Reinheitsgebot im Jahr 1516 in Kraft trat, haben die Brauer in Augsburg bereits im Jahr 1156, nach dem Augsburger Reinheitsgebot gebraut. Das bedeutete für das Augsburger Bier, es durfte nur aus Wasser, Malz und Hopfen hergestellt werden. Im Mittelalter wurde in kleinen Ausbrauereien gebraut und auch gleich in der angeschlossenen Schankwirtschaft ausgeschenkt. Auch die Hasen-Bräu Brauerei hatte solch eine Schänke. Die hieß damals "Zu den drey Glass". Wie aber ist die Brauerei nun eigentlich zu Ihrem Namen gekommen? Das ist eigentlich eine kurze, lustige aber für den damaligen Brauer Martin Eberle der Schänke, sehr schmerzhafte Geschichte. Im 18. Jahrhundert hat der Brauer Martin Eberle versucht einen abtrünnigen Hasen aus dem Nachbargarten in seiner Schänke zu fangen. Dies gelang leider nicht so wie er sich das vorgestellt hatte. Der Hase konnte flüchten und der Brauer ramponierte sich beim Sturz die Nase. Das Einzige was ihm blieb war der Spottname "Hasen-Preu". So entstand der Name der Hasen-Bräu.